Upcycling von industriellen Avocadoabfällen in Kenia
In vielen afrikanischen Ländern ist Lebensmittelverschwendung eine große Herausforderung, die oft auf Mülldeponien landet, wo sie Methan zersetzt und freisetzt - ein Treibhausgas, das deutlich stärker ist als CO2. Gleichzeitig sind Kleinbauern mit hohen Kosten für Tierfutter und Düngemittel konfrontiert, was ihre Produktivität einschränkt. Das Recycling von organischen Abfällen bietet eine nachhaltige Lösung, indem es sie in wertvolle Ressourcen wie proteinreiches Insektenfutter und organische Düngemittel umwandelt, wodurch sowohl die Umweltauswirkungen als auch die landwirtschaftlichen Kosten reduziert werden.


Um dieses Potenzial zu demonstrieren, wurde in Kenia in Zusammenarbeit mit Limbua ein Pilotprojekt ins Leben gerufen.
Das Projekt verwendet einen innovativen Recyclingbehälter, um verschiedene Abfallströme unter halbindustriellen Bedingungen zu testen und zu validieren. Organische Nebenprodukte wie Avocado-Abfälle werden zu schwarzen Soldatenfliegenlarven verarbeitet, die eine erschwingliche und nachhaltige Futterquelle für Hühner und Fische bieten. Der verbleibende Frass dient als natürlicher Dünger und verbessert die Bodengesundheit, ohne auf synthetische Alternativen zu verzichten. Durch die Verhinderung von Methanemissionen, die Senkung der Inputkosten für Landwirte und die Förderung der zirkulären Landwirtschaft dient dieses Projekt als skalierbares Projekt.